Eurolauf_2011 Vereinsmeisterschaft im Bowling_2011
Vereinsmeister Kegeln_2011 Kegelturnier Önsbach:2011
Skiausflug_2011 Vereinsmeisterschaft im Dart_2011
Weihnachtsfeier_2010 Allroundmeister_2010
Vereinsmeisterschaft im Billard_2010 Vereinsmeisterschaft im Minigolf_2010

Allroundmeister 2010

Thomas Kirchhofer, Marc Radzei , Caro Tietz, Andy Hanusch, Gaby Hanusch , Moni Spörl 

Weihnachtsfeier 2010

Wie 2009 wurde auch 2010 die Weihnachtsfeier im Schützenhaus Bodersweier durchgeführt.  Nach Sektempfang und Entscheidungsspiel welcher Tisch zu erst Essen fassen darf, wurde reichlich gespeist und getrunken. Ein Rätsel, das altbewährte Bingo sowie die Tombola standen auf dem Programm. Dazwischen fand die Sportlerehrung (Allroundrangliste) statt und jeweils die drei Gewinner des Juli und Oktober Rätsel wurde ausgelost. Nach Programmenende (0.30 Uhr) haben sich ca. die Hälfte der ca. 60 Teilnehmer verabschiedet. Der ganz harte Kern, blieb bis in den frühen morgen (5.00 Uhr). Ein Dankeschön gilt dem SV Bodersweier für die Bereitstellung der Räumlichkeiten

.

Vereinsmeisterschaft im Billard

Am Sonntag, den 28.November fand mit Billard die letzte Vereinsmeisterschaft im Jahr 2010 statt. Wie in den letzten beiden Jahren trafen wir uns um 15 Uhr in Auenheim beim Pool Billard Club Auenheim. Auf drei Tischen spielten 8 Herren und 2 Damen.
Da leider nur zwei Teilnehmerinnen mitspielen wollten, wurde direkt das Finale ausgespielt. Hierbei konnte sich Caro Tietz mit Zwei zu Null Sätzen geben Gaby Hanusch durchsetzen.
Bei den Herren wurde im Doppel K.O. System gespielt. Auf den vierten Platz kam Andy Hanusch. Er unterlag Marc Radzei. Der kam auf den dritten Platz, da er  Anschluss gegen Nordin Natah verlor. So kam es zum Finale Nordin Natah gegen Daho Natah, der von der Siegerseite kam. Hier konnte sich dann Daho Natah mit Zwei zu Null durchsetzen und sich den Vereinsmeistertitel holen.
Bedanken möchte wir uns bei dem Team vom Pool Billard Club Auenheim für die Bereitstellung der Tische und die hervorragende Bewirtung.

Damen:
1.Caro Tietz
2.Gaby Hanusch

Herren:
1.Daho Natah
2.Nordin Natah
3.Marc Radzei
4.Andy Hanusch
5.Uwe Hummel
6.Karsten König
   Klaus Kraus
8.Thomas Kirchhofer

Vereinsmeisterschaft im Adventure Minigolf

Am Sonntag den 19. September gab es wieder einmal eine neue Vereinsmeisterschaft. Im Adventure Minigolf suchten wir die Vereinsmeister. Um 11Uhr trafen wir uns in Appenweier am Bahnhof. Mit der OSB ging es dann feucht fröhlich nach Oberharmersbach.
Bei herrlichstem Wetter ging es dann los. Auf 18 Bahnen, die größer als beim normalen Minigolf sind und fast alle mit Kunstrasen belegt sind, spielten wir zwei Runden.
Bei den Damen konnte sich Caro Tietz mit 117 Schlägen durchsetzen. Platz zwei belegte Gaby Hanusch mit 133 Schlägen vor Katharina Martin mit 142 Schlägen.
In einem spannenden Duell, konnte Andy Hanusch sich mit 115 Schlägen knapp vor Marc Radzei mit 117 Schlägen durchsetzen. Den dritten Platz belegte Thomas Kirchhofer mit 132 Schlägen.
Nachdem wir um 17 Uhr wieder in Appenweier angekommen sind, waren wir uns einig, das trotz zeitweiliger Überfüllung auf der Anlage, das Turnier sehr viel Spaß gemacht hat und im nächsten Jahr wiederholt werden muss. Ein besonderer Dank geht an Schweizer für die hervorragende Versorgung im Zug.

                                                                  Karsten König

Damen:
1.
Caro Tietz 59 + 58 = 117
2.
Gaby Hanusch 65 + 68 = 133
3.
Katharina Martin 64 + 78 = 142
4.
Monika Spörl 84 + 75 = 159
Herren
1.
Andy Hanusch 54 + 61 = 115
2.
Marc Radzei 53 + 64 = 117
3.
Thomas Kirchhofer 66 + 66 = 132
4.
Kai Waag 65 + 70 = 135
5.
Michael Abel 72 + 68 = 140
6.
Karsten König 71 + 73 = 144
Bilder

Tontaubenschießen

Am 11. September 2010 waren wir bei der Schützengesellschaft Offenburg zum Tontaubenschießen. An diesem Tag hat auch das Wetter glücklicherweise mitgespielt. Die Teilnehmer waren Thoma Kirchhofer (3 Treffer), Patrick Schubert (16 Treffer), Kai Schubert (19 Treffer), Rüdiger Köchlin (11 Treffer) Jürgen Hartmann (3 Treffer), Beate Krause (10 Treffer), Thomas Maurer (13 Treffer). Auch wenn es nicht ganz einfach ist, Tontauben zu treffen, hat es den Beteiligten Spaß gemacht.

Bilder

Sommerfest vom 7. August 2010

Es war ein mal ein kleiner Mexikaner der in Bodersweier mit vielen gut gelaunten Menschen vom FTB sein Essen und die Musik genießen konnte.

So wurde viel Desperados und Tequila getrunken. Die Menschen waren fröhlich, aßen Enchiladas und spielten auch beim mexikanischen Werner-Bügelflaschenwettbewerb mit.

Der Mexikaner war froh, das sein Essen und Trinken bei den FTB Menschen gut ankam und verabschiedet sich nun bis in weiter Zukunft.

Vereinsmeisterschaft im Golf

Am Samstag den 7. August veranstaltete der Freizeittreff seine sechste Vereinsmeisterschaft im Golf. Neun Männer und vier Frauen trafen sich um 13 Uhr auf dem Golfgelände Birkenhof. Bei allerbestem Wetter, wurden zwei Runden auf dem 6-Loch Platz gespielt. In mehreren Gruppen, ging es nach ein paar Übungsschlägen los.

Bei den Damen, konnte Titelverteidigerin Nadja Treu erneut gewinnen. Mit 78(38+40) Schlägen konnte sie sich ganz knapp vor Caro Tietz behaupten, die mit 79(40+39) Schlägen Platz zwei belegte. Den dritten Platz belegte Melanie Lehmann mit 98(51+47) Schlägen.

Bei den Herren konnte sich wie erwartet Sascha Hummel nach einem Jahr “Urlaubspause“ den Titel souverän zurückholen. Er brauchte für die zwölf Löcher 57(28+29) Schläge. Auf Platz zwei kam Titelverteidiger Karsten König mit 66(32+34) Schlägen. Nur einen Schlag dahinter mit 67(35+32) Schlägen, belegte Marc Radzei, trotz einer Begegnung mit einem wilden Tier den dritten Platz.

Damen:
1.
Nadja Treu
38+40=78
2.
Caro Tietz
40+39=79
3.
Melanie Lehmann
51+47=98
4.
Doreen Petzold
54+48=102
Herren:
1.
Sascha Hummel
28+29=57
2.
Karsten König
32+34=66
3.
Marc Radzei
35+32=67
4.
Michael Haas
35+34=69
5.
Andy Hanusch
31+40=71
6.
Klaus Krauß
42+31=73
7.
Michael Abel
41+36=77
8.
Rüdiger Köchlin
43+38=81
9.
Thomas Kirchhofer
46+50=96

Südbadischen Meisterschaften Volleyball

Am vorletzten Juniwochende 2010 fanden die diesjährigen Südbadischen Meisterschaften statt. Als Meister der Ortenau hatten wir uns für das Turnier, das in diesem Jahr in Rheinfelden stattfand, qualifiziert.
Die Chancen dort eine gute Rolle zu spielen standen nicht so schlecht. Wir wollten wie im letzten Jahr mindestens das Halbfinale erreichen.
In der Vorrunde wurden wir in eine Fünfergruppe gelost. Gegner waren Merzhausen, Ludwigshafen, Oberachern und Titelverteidiger Rheinfelden.
Die drei ersten Spiele konnten wir mit jeweils 2 : 0 Sätzen für uns entscheiden. Um im Halbfinale nicht auf die sehr starken Lörracher zu treffen mussten wir mindestens einen Satz gegen Rheinfelden gewinnen. Im ersten Satz ging nichts zusammen, so dass unsere Youngster Jan und Flo für Stephan und Patick aufs Feld geschickt wurden. Diese machten ihre Sache gut und ärgerten die Rheinfeldener mit ihrer Spielweise.
Im zweiten Satz lief es dann deutlich besser. Wir konnten unseren Gegner mehr unter Druck setzen und gewannen am Ende den zweiten Satz.
Im Halbfinale mussten wir dann im Lokalderby gegen Offenburg ran. Die hatten ihrerseits nicht gerade durch gute Leistungen geglänzt.  Schnell hatten wir einen Fünf-Punkte Vorsprung herausgespielt. Dann machte sich aber der Kräfteverschleiss der Vorrunde bemerkbar. Ein Fehler reihte sich an den anderen und so verloren wir den ersten ‚Satz knapp mit 23 : 25. Im Zweiten lief dann noch weniger zusammen so das wir enttäuscht gegen einen schwachen VC Offenburg verloren hatten.
Im Spiel um Platz Drei konnten dann Caro, Flo und Jan noch mal ihr Können unter Beweis stellen. Sie mussten schnell feststellen, dass nicht alles so einfach läuft wie in der C- bzw. D-Liga. Sie sammelten jedoch viel Erfahrung, die sie in der kommenden Saison brauchen werden.
Insgesamt waren wir mit dem Turnierverlauf zufrieden, ärgerten uns aber über das verpasste Finale. Denn dann hätten wir im September zu den Süddeutschen Meisterschaften nach München fahren dürfen. Da wir aber als Ausrichter schon für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, ist der Schmerz nicht ganz so groß.
In Rheinfelden spielten: Caro Tietz, Stephanie König, Patricia Ball, Nadja Treu, Florian Findling, Jan Hummel, Sascha Hummel, Thorsten Wauk, Patrick Dumont und Stephan Mahler.


Elfmeterschießen des FV Bodersweier

Am 07.06.2010 haben wir, wie jedes Jahr, am Elfmeterschießen des FV Bodersweier teilgenommen. Unsere Mannschaft bestand aus den Teilnehmern Thomas Kirchhofer, Gerd Erhard, Marc Radzei, Joachim Klaus und Martin Weber.  Mit insgesamt 4 Treffern schafften wir es dieses Jahr leider nicht unter die ersten Drittplatzierten. Dennoch haben wir im Anschluß einen geselligen Abend auf dem Fußballverein verbracht

Drachenboot

Beim diesjährigen Backfischfest des ASV Bodersweier hat der FTB mit einer Mannschaft (Marc, Vanessa, Michael und Stefan) teilgenommen. Insgesamt waren es 5 Mannschaften.  Beim ersten Durchgang erreichte unsere Gruppe mit einer Zeit von 1:54 min den zweiten Platz und kam somit in's Stechen. Beim zweiten Durchgang wurde der zweite Platz mit einer 9 Sekunden besseren Zeit von 1:45 bestätigt. Im Anschluß verbrachten wir bei recht schönem Wetter noch ein paar gesellige Stunden am Angelweier.

Bilder

Spatenstich für Beachvolleyballfelder

Pritschen und Baggern auf feinstem Quarzsand ist bald auf dem alten Bodersweierer Festplatz angesagt. Der Freizeittreff Bodersweier wird dort zwei turnierfähige Beachvolleyballfelder errichten. Ab Mitte September sollen die ersten Spiele möglich sein.

Caro Tietz und Thomas Kirchhofer Bowling
Vereinsmeister 2010

Diese Jahr fand erstmals die FTB Bowling Vereinsmeisterschaft im neuen Bowling Center in
Auenheim statt. Zwölf Herren und Drei Damen nahmen diesesmal teil. Somit waren es mehr
Teinehmer als das Jahr zuvor in Herbolzheim.
Bei den Damen siegte Caro Tietz mit 245 Punkten, vor Nadine Steffen die 212 Punkte erreichte.
Bei den Herren war es sehr knapp. Thomas Kirchhofer siegte mit 337 Punkten vor Marc Radzei
der mit 319 Punkte zeitweise schon fast wie der sicherer Sieger aussah. Dritter wurde Gerd
Erhardt mit 298 Punkten. Caro Tietz und Thomas Kirchhofer gewannen den Wanderpokal
jeweils zum dritten Mal und dürfen nun diese behalten.
Thomas Kirchhofer

Platz Name Vorname 1.Runde 2.Runde 3.Runde Streichergebnis Gesamtergebnis
1
Kirchhofer Thomas
147
160
177
-147
337
2
Radzei Marc
125
155
163
-125
318
3
Erhardt Gerd
134
145
153
-134
298
4
Hummel Sascha
119
118
168
-118
287
5
Schubert Kai
139
129
144
-129
283
6
Krauß Klaus
100
141
137
-100
278
7
Hartmann Jürgen
86
143
129
-86
272
8
Moster Jürgen
137
124
134
-124
271
9
Abel Michael
133
87
125
-87
258
10
Hanusch Andreas
117
115
140
-115
257
11
Ismer Oliver
72
110
132
-72
242
12
Beil Carsten
114
111
125
-111
239
1
Tietz Caro
129
91
116
-91
245
2
Steffen Nadine
120
67
92
-67
212
3
Krause Beate
89
93
90
-89
183

von links nach rechts 
Marc Radzei, Thomas Kirchhofer, Gerd Erhardt, Caro Tietz, Beate Krause, Nadine Steffen 

FTB stellte zwölf Helfer am Euro Lauf 2010 der Städte Kehl und Strassbourg

Am Sonntag, den 09. Mai fand wieder der grenzberschreitende Volkslauf  Strasbourg Kehl statt. Wie in den vergangenen Jahren liefen die Teilnehmer einen Teil der Strecke davon auf Kehler Gemarkung. 
Das Office de Sport Strasbourg, und das Sportamt Kehl benötigen zur Ausführung viele Helfer.
Es wurden ca. 80 freiwillige Helfer für die Absperrungen, Verkehrslenkungen und Verpflegungsstationen in der Zeit von 8.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr benötigt.
Es hat allen Personen wieder viel Spaß gemacht, bei der Veranstaltung zu helfen und die meisten haben für nähstes Jahr bereits wieder zugesagt.

Kegelmeisterschaften des KSC Önsbach

Am 25.04.2010 haben wir mit insgesamt 4 Mixedmanschaften am Kegelturnier des KSC Achern-Önsbach teilgenommen. Die einzelnen Teilnehmer waren Marion und Dieter Ismer, Gaby und Andy Hanusch, Gerd Erhard, Thomas Kirchhofer, Jügen Hartmann und Melanie Lehmann. Wie jedes Jahr hat jeder Teilnehmer einer Manschaft 50 Wurf (davon 25 in die Vollen und 25 Wurf abräumen). Mit einer Mixedmanschaft erreichten wir sogar den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Als Preis gab es einen Pokal und eine Flasche Wein. Auch wenn es einerseits sehr anstrengend ist, insgesamt 100 Wurf zu machen (jeder Teilnehmer war in 2 Mixedmanschaften dabei), hat auf der anderen Seite der Spaß am Kegelsport überwogen.

Freizeittreff bestätigt Führung.

Bodersweierer Verein mit engagiertem Binnenleben.

Bei der Jahreshauptversammlung am 11. April 2010 des Freizeittreff`s Bodersweier wurde der erste Vorsitzende Thomas Kirchhofer in seinem Amt bestätigt.
In ihrem Geschäftsbericht gab seine Stellvertreterin Nadja Treu bekannt, dass die Mitgliederzahl bei 384 liegt, davon sind derzeit 52 Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren in der Jugendabteilung. Insgesamt fanden fünf Vorstandssitzungen statt. Zu den öffentlichen Veranstaltungen zählten der Flohmarkt sowie der Flohmarktrock. Auch an der Mitgestaltung des Sommerferien Programms Bodersweier ist der Freizeittreff stets dabei.
An internen geselligen Veranstaltungen berichtete Herr Radzei wurde den Mitgliedern einiges geboten. Sommerfest und Waldspeck am Schützenhaus sowie die Weihnachtsfeier erstmals im Schützenhaus. Auch nahm man im März an einem Bierseminar teil.
In ihrem Bericht rief Melanie Lehmann, sportliche Leiterin die Teilnahme an verschiedenen Turnieren (Drachenbootrennen, Schnuppertauchen) in Erinnerung.
Von den Ergebnissen der vier Volleyballmannschaften berichtete Stephan Mahler.

 Die Ortenaumeisterschaft der 1.Mannschaft war das herausragende Ergebnis der Saison. Damit hat sich die 1. Mannschaft zum elften Mal hintereinander für die südbadische Meisterschaft qualifiziert. Höhepunkte des Vereins wird zu einem im Oktober die Ausrichtung der Deutschen  Volleyballmeisterschaft sein sowie die Errichtung einer Beachvolleyballanlage, deren Baubeginn nach Eingang der Genehmigung ca. im Juni ist. Die Volleyballabteilung wächst durch die starke Nachwuchsarbeit stetig was jedoch nicht für die Hallenkapazitäten gilt. Um den Spiel- und Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten, ist der Bau einer Beachvolleyball - Anlage in Planung. Die alleinige Finanzierung durch den Verein ist nicht möglich, weshalb der Kauf von Bausteinen angeboten wird. Möchten auch Sie einen Baustein für EUR 25,00 erwerben und den Freizeittreff unterstützen? So finden Sie alle weiteren Infos auf unserer Homepage unter www:ft-bodersweier.de!

Karsten König, zuständig für interne sportliche Veranstaltungen, berichtete von fünf vereinsinternen Turnieren: Kegeln in Önsbach Bowlen in Herbolzheim, Volleyball, Golfturnier auf dem Birkenhof in Neumühl, sowie ein Billiardturnier in Auenheim. Allroundsiegerin 2009 wurde Gaby Hanusch vor Nadja Treu und Caro Tietz. Bei den Herren gewann Andreas Hanusch vor Thomas Kirchhofer und Karsten König.

Aus der Jugendabteilung berichtete Andreas Hanusch. Hier waren neben einigen anderen Veranstaltungen, die Highlights 2009 der Besuch des Schwimmbades AlpeMare in Zürich und das Schnuppertauchen mit Angie von der Tauchose in Bohlsbach. Den Abschluss des Jahres bildete die Weihnachtsfeier im Schützenhaus Bodersweier gemeinsam mit den Eltern. Auch auf sportlicher und kreativer Ebene wurde den Kindern wieder  einiges angeboten.
Laut Kassenführer Daho Natah, steht der Verein auf sehr gesunden Füßen. Kassenprüferin Britta Merkel konnte die Anwesenden von einer sehr gut geführten Kasse überzeugen; die Entlastung fand einstimmig statt.
Keine Veränderungen brachte die Neuwahl. Im Amt bestätigt wurde Vorsitzender Thomas Kirchhofer. Ihm zur Seite steht weiterhin Nadja Treu als 2. Vorsitzende. Erste Schriftführerin bleibt Gabriele Hanusch, Vertreterin Beate Schultz. 1. Kassenführer Daho Natah und sein Vertreter Sascha Hummel wurden ebenfalls bestätigt. Die Jugendabteilung leitet weiterhin Andreas Hanusch. Zuständig für interne Veranstaltungen im geselligen Bereich ist Marc Radzei. Karsten König (interne sportl. Veranstaltungen), Melanie Lehmann (sportl. Leiterin) sowie Stephan Mahler (Volleyball) begleiten weiter ihre Posten. Frei blieb nur der Posten des Pressewarts. Dieser Aufgabenbereich wird durch den Homepageverwalter vorerst übernommen. Als Kassenprüfer wurden Britta Merkel und Rüdiger Köchlin gewählt.
Stellvertretender Ortsvorsteher Herr Kropp stellte fest, dass der Verein eine gute Entwicklung hat, dieses zeigen die vielen Berichte die vorgetragen wurden. Ferner bedankte er sich für die Mitgestaltung am Ferienprogramm in Bodersweier.
Vorsitzender Thomas Kirchhofer war mit dem abgelaufenen Berichtsjahr sehr zufrieden, bemerkte dass die Vorstandschaft seht gut miteinander gearbeitet hat.  Ferner bedankte sich der Vorsitzende nochmals bei allen die zum Gelingen der Vereinsarbeit beigetragen haben ebenso bei der Ortsverwaltung und der Stadt Kehl.

Vorstandschaft des Freizeittreff` Bodersweier e.V. 1989

Bier... Bier... Bierseminar

Es war der 12. März 2010 in Schutterwald. Ein Bierseminar war gebucht und das Taxi fuhr uns brav dort hin. 15 FTB´ler/-inen amüsierten sich an einer langen Tischreihe mit Jean-Biere-Hopfinger, 30 anderen Gästen, einem deftigen Vesper und 7-8 verschiedenen Biersorten. Mit viel Gelächter, ein bisschen Bier im Blut wurden wir vom Taxi um kurz nach Mitternacht abgeholt und an die Orte unserer Wahl gebracht. Einige sind nach Hause und die anderen haben sich zu einem Absacker im „Abseits“ (in Kehl) eingefunden.

Danke an alle die gute Laune mitgebracht haben und den Abend so schön ereignisreich gestaltet haben.

Mit Geselligen Grüßen, Marc...

Skitagesfahrt nach Grindelwald am 20.02.2010.

Zum Eigergletscher mit neuem Lift…..

Auch diese Jahr wurde das Angebot der Skitagesfahrt in die Schweiz nach Grindelwald am 20. Januar 2010 von 15 Personen des FTB wieder sehr gerne angenommen (2009 waren es 8 Personen). Abfahrt war um 4:30 in Elgersweier des Reiseunternehmens Schnurr (ehemals Böhringer) im Bistrobus mit Frühstück und Abendessen.
Die Hinfahrt verlief reibungslos, so dass wir um 8:45 Uhr pünktlich an kamen.

Anfangs war das Wetter bedeckt, doch zum Nachmittag kam auch hin und wieder die Sonne durch.
Mit der Gondel oben an gekommen auf dem „Männlichen“ ging es gleich los. Schon auf der ersten Abfahrt hatte man sich verloren und unterschiedliche Abfahrten genommen. Dadurch musste man sich erst wieder an einem Lift treffen.
Das auch Snowboardfahren anstrengend sein kann, hat eine Dame des FTB festgestellt und sich nach 2 Abfahrten auf der „Kleine Scheidegg“ in Eigernordwand- und Restaurant-Atmosphäre zum Entspannen nieder gelassen.
Andere Ski- und Snowboardfahrer konnten sich ab diesem Jahr über einen neuen Sessellift „Eigernordwand“ der 494 Höhenmeter überbrückt und bis zum Eigergletscher hinauf führt erfreuen. Der alte Schlepplift „Salzegg“ mit 340 Höhenmeter fiel dadurch weg.
Zum Abend hin traf man sich vollzählig und unverletzt am Bus und die Heimfahrt endete ebenfalls pünktlich um 21:15 Uhr in Elgersweier.
Ein Dank gilt vor allem Michael Abel der auch dieses Jahr wieder alles gut organisierte. Da auch Grindelwald viel für Schlittenfahrer und Wanderer bietet wäre dies auch für das nächste Jahr eine schöne Tagesfahrt für Nicht- Skifahrer.

Rüdiger Köchlin

Kegelvereinsmeisterschaft
Monika Spörl Dieter Ismer
Kegelvereinsmeister 2010

Am Sonntag, den 28. Februar nahmen wie im Vorjahr 13 Herren und 7 Damen an der diesjährigen
Kegelvereinsmeisterschaft teil. Erstmals trafen wir uns in Goldscheuer in der Sportklause. Nach einigem
Durcheinander über die Anzahl der Bahnen, konnten wir um 17.00 Uhr auf zwei Bahnen beginnen. Jeder Teilnehmer warf 2 x 10 Würfe in die „Vollen“ und 2 x 10 Würfe ins „Abräumen“.
Bei den Damen konnte Monika Spörl mit hervorragenden 153 Holz den Siegerpokal gewinnen. Auf Platz zwei mit 141 Holz kam Marion Ismer vor Caro Tietz mit 129 Holz.
Bei den Herren konnte Dieter Ismer mit 155 Holz, den Pokal bereits zum dritten mal gewinnen und darf ihn damit behalten. Knapp dahinter belegte Andreas Hanusch mit 152 Holz den zweiten Platz. Auf Platz drei mit 148 Holz kam Marc Radzei, vor Gerd Erhardt mit 147 Holz.

                                                                  Karsten König

Herren: 1.Runde 2.Runde 3.Runde 4.Runde
1. Ismer Dieter 51 + 24 + 56 + 24 = 155
2. Hanusch Andreas 60 + 18 + 50 + 24 = 152
3. Radzei Marc 54 + 25 + 48 + 21 = 148
4. Erhardt Gerd 44 + 25 + 60 + 18 = 147
5. Beil Carsten 46 + 25 + 54 + 17 = 142
6. Ackermann Sammy 50 + 17 + 54 + 18 = 139
7. Ismer Oliver 44 + 7 + 56 + 22 = 129
8. Birke Thomas 44 + 8 + 51 + 25 = 128
9. König Karsten 40 + 27 + 47 + 9 = 123
10. Natah Daho 50 + 18 + 30 + 21 = 119
11. Kirchhofer Thomas 37 + 16 + 41 + 14 = 108
12. Ackermann Patric 47 + 8 + 35 + 16 = 106
13. Natah Nordin 29 + 8 + 51 + 8 = 96
Damen:
1. Spörl Monika 54 + 18 + 54 + 27 = 153
2. Ismer Marion 48 + 13 + 54 + 26 = 141
3. Tietz Caro 49 + 16 + 40 + 24 = 129
4. Hanusch Gaby 43 + 9 + 55 + 15 = 122
5. Flattich Petra 33 + 18 + 38 + 9 = 98
6. Ismer Nathalie 25 + 8 + 43 + 7 = 83
7. Kehret Denise 32 + 18 + 18 + 12 = 80

2010 Waldspeck am Schützenhaus

Es war kalt und schön...
dank der guten Klamotten und den nahe liegenden Toiletten lag dem guten Geschmack des Specks und Brotes nichts mehr im Weg. Es war wie die letzten Jahre der harte Kern der Waldspeckler/inen vor Ort und diese hatten ihren Spaß und volle Bäuche. Vor dem Austrocknen hielten wir uns feucht-fröhlich mit Glühwein bis Cola.
So wird auch nächstes Jahr wieder das Feuer lodern und der Speck oder die Würstchen brutzeln. Danke an alle die da waren und auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit Geselligen Grüßen, Marc